
Wir sind an deiner Seite.
Das LUV-Konzept ist leicht, aber nicht einfach. Es braucht etwas Zeit, die Art der Prozessbegleitung und die tieferliegenden Haltungen zu verstehen. Wenn du überlegst, einen LUV-Workshop anzustoßen, laden wir dich (mit andern Interessierten) auf einen „digitalen Kaffee“ ein. Wir stellen dir das Konzept vor und führen dich in das LUV-Mindset ein. So bekommst du einen guten Einblick und findest leicher Klarheit, ob du LUV selbst durchführen möchtest. Für deine Fragen nehmen wir uns Zeit. Anschließend bekommst du einen digitalen Zugang zu allen Materialien. Damit steht dir alles zur Verfügung, was du für die Durchführung brauchst.

Erfahre mehr über das LUV-Konzept (120 Minuten per Zoom). Lerne die Methodik, den Prozess und die Haltungen kennen. So kannst du leichter für dich klären, ob das LUV-Konzept für dich und deinen Kontext stimmig ist. Hier die nächsten Termine (19.30 bis 21.30 Uhr per Zoom).
20. November 2023
9. Januar 2024
20. Februar 2024
3. April 2024
28. Mai 2024
Hier kannst du deinen Termin auswählen und dich anmelden.

Endlich. Die große Fortbildung „Geist und Prozess“ kommt!
Spirituelle Prozessarbeit ist ein tiefes und ganzheitlicher Geschehen. Wer seine Kompetenzen und Erfahrungen hier erweitern und vertiefen möchte, dem legen wir diese Fortbildung sehr ans Herz. Sie hat LUV stark geprägt. Start der Langzeitfortbildung “Geist und Prozess” ist Oktober 2024. Hier findest du Infos und Flyer.
Die Kursleitenden Isabel Hartman und Reiner Knieling (Syntheo – Institut für Zukunftskultur) sind Pioniere in diesem Bereich und uns verbindet eine jahrelange Zusammenarbeit und Verbundenheit.

Wir möchten LUV innovativ weiterentwickeln. Und das nicht allein, sondern zusammen mit dir!
Du hast LUV analog oder digital durchgeführt? Was hast du erlebt? Welche neuen Ideen sind dir gekommen? Wie hast du LUV kontextualisiert? Eine LUV-Community als Lerngemeinschaft wäre super; Erfahrungen teilen und LUV in die Zukunft denken.
Der neue Termin am 30. Januar von 19.00 bis 20.30 Uhr hat einen besonderen Fokus: LUV ist ein tiefer, gemeinschaftsbildender Prozess. Nicht wenigen fällt am Ende von LUV der Abschied schwer. Denn die Sehnsucht, in dieser Art des Miteinanders und der Verbundenheit weiter unterwegs zu sein, bleibt. Wie lässt sich schon während der LUV-Reise erspüren, welche Zukunftsmöglichkeiten sich andeuten? Wie könnte eine „Einheit 7“ Räume öffnen, um achtsam wahrzunehmen, „was werden will“? Zusammen mit euch wollen wir in einem ko-kreativen Prozess erkunden, wie ein Prozessdesign und Hosting dafür aussehen könnte. Anmeldung hier.
LUV-Entwickler und Ansprechpartner: Rainer Koch
Referent der Missionarischen Dienste im Haus kirchlicher Dienste
Werde Teil einer LUV-Starter*in-Community
Wir möchten LUV kontinuierlich weiterentwickeln, denn LUV selbst ist auch ein offener Prozess. Darum haben wir Interesse daran, mit allen, die LUV durchführen, in Verbindung zu bleiben. Eine kleine LUV-Community als Lerngemeinschaft wäre wunderbar. LUV-Starter*innen, die voneinander lernen, Erfahrungen teilen und das Konzept weiter reifen lassen.
*
Bei dem Einführungs-Zoom-Meeting erfährst du mehr zur Community.
Und mit dem LUV-Newsletter halten wir dich terminlich auf dem Laufenden.


